a) die Einkaufsmöglichkeiten:
der Kiosk, der Laden, das Geschäft, der Markt, der Hypermarkt, der Supermarkt, das Warenhaus, das Versandhaus, die Markthalle, der Tante-Emma-Laden, einige Produkte täglich brauchen, die Geschenke gelegentlich kaufen;
der Kiosk: die Zeitungen, die Zeitschriften, die Zigaretten; das Lebensmittelgeschäft, die Fleischerei, der Metzger, das Elektrogeschäft, die Kurzwaren, das Schuhgeschäft, die Papierhandlung, die Buchhandlung, die Haushaltswaren, die Modeboutique, das Schmuck- und Uhrengeschäft, spezialisierte Geschäfte mit kon-kreten Produkten - eine größere Auswahl, spezielle fachliche Beratung, der Hypermarkt - zusammen mit anderen größeren Einkaufszentren am Rande der Stadt, ein großer Einkaufskomplex mit vielen verschiede-nen Waren, von jedem Produkt eine große Auswahl, der Supermarkt - ein größeres Lebensmittelgeschäft -mit Obst, Gemüse und ...